Diese versteckten Kamera-Features in iOS 25 musst du kennen

red and black device on white surface

iOS 25 bringt nicht nur kosmetische Updates, sondern versteckt einige echte Kraftpakete in der Kamera-App – von KI-gestützter Bildstabilisierung bis hin zu revolutionären Porträt-Nachbearbeitungs-Tools. Wer diese Features kennt, hebt seine Smartphone-Fotografie auf ein neues Level.

KI-gestützte Tiefenschärfen-Nacharbeit

Mit iOS 25 kannst du den Schärfentiefebereich nachträglich völlig unabhängig von der Aufnahme ändern. Einmal aufgenommenes Porträt-RAW erkennt die Neural-Engine automatisch Vorder- und Hintergrund. In der Nachbearbeitung wählst du:

Fokuspunkt verschieben: Tippe nachträglich auf ein anderes Motiv-Detail (z. B. Ohrring statt Auge) und verschiebe die Schärfe
Blendensteuerung: Regler von f/1.4 bis f/16 ziehen, um Tiefenschärfe dramatisch zu vergrößern oder zu reduzieren
Bokeh-Styles: Wähle zwischen „Klassisch“, „Filmisch“ und „Kreisförmig“ – die App rendert unterschiedliche Lichtkreise im Hintergrund

Live-HDR-Videomodus

Die neue Live-HDR-Funktion erweitert den Dynamikumfang in Videos drastisch. Anders als Dolby Vision, das erst später kompiliert wird, zeigt dein Display während der Aufnahme bereits den höheren Kontrastumfang an. Details:

Smart-Tone-Mapping in Echtzeit stabilisiert helle Spitzlichter und tiefste Schatten
10-Bit-Farbmodus mit 4:2:2-Sampling für feinere Farbübergänge
Automatische Szenenerkennung passt HDR-Intensität an, je nachdem, ob du drinnen, draußen oder gegen die Sonne filmst

Ultra-Weitwinkel-Astro-Modus

iOS 25 hebt den Nachtmodus für Ultraweitwinkel auf ein neues Level. Die Kamera-App kombiniert jetzt eine Astro-KI mit DeepFusion, um selbst schwache Sterne abseits der Milchstraße sichtbar zu machen:

Star-Stacking: Automatische Aufnahme-Serie von 15 RAW-Frames, die zu einem kristallklaren Sternenbild gemerged werden
Farbtemperatur-Feintuning: Kelvin-Slider von 2.500 K bis 15.000 K, um Sternlichter realistisch oder dramatisch einzufärben
Rauschunterdrückung auf Pixel-Ebene: Nutzt LiDAR-Daten, um Hot-Pixel zu identifizieren und gezielt zu glätten

Siehe auch  Wanderschuhe für Kinder: Worauf Eltern achten sollten
Astrofotografie im Gebirge
Astrofotografie im Gebirge

Adaptive Verschlusszeit

Ist die Szene dynamisch oder statisch? iOS 25 erkennt Bewegungsanteile in Echtzeit und passt die Verschlusszeit automatisch an:

• Bei schnellen Bewegungen wird Verschlusszeit auf bis zu 1/2.000 s verkürzt
• Bei statischen Motiven verlängert die App auf bis zu 30 s (im Night-Mode) und steuert gleichzeitig Stabilisierungskorrekturen
• Du siehst eine Vorschau, wie Bewegungseffekte aussehen, bevor du auslöst

AI-gestützter Objektlösch-Assistent

Der neue Inpaint-Mode entfernt Objekte nicht nur per Healing Brush, sondern fügt automatisch passende Strukturen ein:

Semantische Analyse erkennt Himmel, Wasser, Vegetation oder Architektur und wählt passende Füllmuster
„Multi-Pass“-Algorithmus gleicht Farbabstufungen und Lichtquellen über mehrere Ebenen ab
Verlaufsretusche verbindet nahtlos angrenzende Bereiche – ideal bei Horizont- oder Baumkronen-Löschungen

3D-Mapping

Dank aktualisiertem LiDAR und Neural Engine zeichnet dein iPhone in iOS 25 jetzt ein vollständiges 3D-Mesh deines Motivs:

Dreidimensionale Lichtsetzung: Verschiedene Lichtquellen virtuell im Raum platzieren und deren Einfall in Echtzeit sehen
3D-Makeup und Hairstyling-Effekte: Überlagerungen übernehmen Konturen und Gesichtszüge akkurat
Export des 3D-Portraits als USDZ-Datei für AR-Anwendungen oder als interaktive Web-Modelle

woman in gray jacket

Smart-Pro-Mode für Foto und Video

Der versteckte Pro-Mode in iOS 25 hebt ISO-Begrenzung, Verschlusszeit-Grenzen und Bitrate auf:

ISO bis 12.800 in Fotos, bei minimalem Rauschen dank DeepFusion-NN
Manuelle Verschlusszeiten von 1/8000 s bis 120 s in Foto und Video
Bitrate-Boost: Video-Codierung bis 500 Mbit/s möglich, um feine Bewegungsdetails zu erhalten
Log-Profil für Video, um später maximale Farbkorrektur-Freiheit zu haben

Kontext-basierte Filter und LUTs

iOS 25 erkennt Szene, Stimmung und Komposition und schlägt automatisch passende Look-Presets vor:

City-Nightfall, Waldnebel, Portrait-Filmlook etc.
Match-Color: Passt den Look an dominante Farben deines Albums an (z. B. gleiche Grünschattierung)
Custom-LUT-Import: Eigene LUT-Dateien per iCloud-Sync laden und anwenden

Siehe auch  Die besten Apps für die Bearbeitung von Bergfotos

Live-Sketch-Overlay

Zeichne während der Aufnahme einfache Grafiken, Pfeile oder Notizen direkt auf dein Bild:

Pin-To-World: Anmerkungen haften an realen Objekten und bleiben beim Filmen an Ort und Stelle
Shape-Erkennung: Rundungen, Linien und Rechtecke automatisch glätten
Export mit eingebrannten Overlays für Tutorials und Field-Guides

Automatische Bildstapelung für Extremszenen

In High-Dynamic-Range-Situationen erstellt iOS 25 nun Stapelungen nicht nur für Sterne, sondern für jede Szene, in der extreme Helligkeitsunterschiede auftreten:

Bracketing-Auto: App ermittelt selbst, wie viele Belichtungen nötig sind
Multi-Scene-Merge: Verschiedene Belichtungsbereiche (Vordergrund, Hintergrund, Lichter) werden separat optimiert und dann zusammengefügt
RAW-HDR-Export mit 16-Bit-Tiefen für maximale Nachbearbeitung

Fazit

iOS 25 macht deine Smartphone-Kamera zur ultimativen Kreativstation. Versteckte AI-Funktionen, erweiterte manuelle Steuerung und einzigartige AR-Features erlauben es, Bilder und Videos in bislang ungekannter Tiefe und Flexibilität zu gestalten. Probier die neuen Features direkt in der Kamera-App aus – dein nächstes Meisterwerk wartet bereits auf dich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert