20. November 2020
Bergfotos Kalender 2021 ab sofort online
Berge im Licht | Berge in SchwarzWeiss | Alpenpanorama
Alle Kalender in den Grössen DIN A4 | A3 | A2

23. Februar 2020
Bergwanderung mit Gipfelblick hoch über dem Spitzingsee
Rundwanderung von Spitzingsee (Parkmöglichkeit, Bushaltestelle) über Roßkopf, Rotkopf, Stolzenberg und zurück. Mit schönen Aussichten auf die naheliegenden Berge vom Mangfallgebirge und das weiter entfernte Karwendelgebirge.

10. Februar 2020
Aussichtsreicher Berg im Mangfallgebirge - Rotwand 1884m
Aufstieg vom Spitzingsee über schönen Panoramaweg zum Gipfel der Rotwand. Anschließend Einkehr in der Rotwandhütte und über den Pfanngraben wieder zurück zum Spitzingsee.

4. Februar 2020
Gipfelrunde - Lacherspitz - Wildalpjoch - Käserwand
Aufstieg von der Sudelfeldstrasse oberhalb von Bayrischzell zur Lacherspitz 1724m. Über schönen Höhenweg hinüber zum Wildalpjoch 1720m. Von dort weiter zum Gipfel der Käserwand 1690m. Abstieg wieder hinunter zum Parkplatz an der Sudelfeldstrasse.

1. Januar 2020
Grossen Traithen 1852m im Mangfallgebirge
Aufstieg vom Ursprungtal zum Fellalmsattel. Von dort in südlicher Richtung zum Gipfel des Grossen Traithen. Übergang zum Unterberger Joch und Steilner Joch. Steiler Abstieg zum Sattel und wieder zurück über die Fellalm hinab zum Ursprungtal.

19. Dezember 2019
NEU - Sie können nun BergKalender für das Jahr 2020 mit meinen Bergfotos in verschiedenen Grössen bestellen.
Versand ist auch ausserhalb Deutschlands möglich. (Startmonat ist frei wählbar, bei Wunsch bitte Kontakt mit mir aufnehmen)Sollten Sie zusätzlich Interesse an einer Leinwand, Poster u.v.m. von meinen Bergfotos haben, so nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Kalendershop von Bergfotos.com Bergfotos aus verschiedenen Regionen der Alpen
26. November 2019
Leichte Bergwanderung auf den Gipfel des Trainsjochs 1707m im Mangfallgebirge
Aufstieg vom Ursprungpass über die Trockenbachalm (Mariandlalm) zum Gipfel des Trainsjochs 1707m. Vom Gipfel hat man ein umfassendes Panorama und reicht im Süden bis zu den Firngipfeln der Zentralalpenkette mit Großglockner, Großvenediger und Zillertaler Alpen. Besonders hervorzuheben ist der Blick Richtung Osten zum markanten Kaisergebirge.

18. November 2019
Leichte Bergwanderung auf den Gipfel des Hinteren Sonnwendjochs 1986m im Mangfallgebirge
Vom Parkplatz Ackernalm den Wegweisern Richtung Hinteres Sonnwendjoch folgen. Erst auf Asphaltstraße an den Hütten der Käserei der Ackernalm vorbei, bis kurz vor die Bärenbadalm. Dann rechts auf Bergpfad abbiegen, erst eher gemütlich und recht flach, später steiler werdend zum Gipfel mit seiner fantastischen Panoramasicht.

3. Juli 2019
Rundwanderung Steinerne Renne und zum Ottofelsen (Harz/Mittelgebirge/Deutschland)
Vom Parkplatz am Bhf. "Steinerne Renne" geht es dem Bachlauf entlang zum Waldgasthof "Steinerne Renne". Durch Wald mäßig steil zum aussichtsreichen Granitfelsen "Ottofelsen", den man über steile Treppen besteigen kann. Wer will kann noch beim Rückweg den Felsen "Gebohrter Stein" besichtigen.

30. Juni 2019
Durch das Ilsetal zur Plessenburg (Harz/Mittelgebirge/Deutschland)
Die Nationalparkgemeinde IIsenburg mit dem IIsetal ist eines der nördlichen Tore zum Nationalpark Harz.Bei dieser 13km langen Rundtour geht es durch eine wunderschöne und sehr abwechslungsreiche Landschaft, deren Highlights die artenreiche Wälder, schroffe Felsen, und tosenden Wasserfällen sind.

22. Juni 2019
Harz - Drei Annen Hohne - Klippentour (Harz/Mittelgebirge/Deutschland)
Sehr aussichtsreiche Wandertour im Harz. Start ist der Parkplatz am Bahnhof Drei Annen Hohne. Aufstieg weiter zuerst über Forstwege, dann Waldpfad zum 1. Aussichtspunkt der Trudenstein. Von dort steil zu den einzelnen Felsen der Hohneklippen. Der Blick von der Leistenklippe bietet ein 360 Grad Panorama hinüber u.a. zum Brocken und Wurmberg.

18. Juni 2019
Harz - Elendstal-Schnarcherklippen (Harz/Mittelgebirge/Deutschland)
Rundwanderweg von der Ortschaft Elend über den Teufelsstieg zu den Schnarcherklippen. Kurzer Abstecher auf den Felsen über steile Eisentreppen, weiter zur Ortschaft Schierke wo man noch die Besichtigung der Feuersteinklippen mitnehmen kann. Von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt.

14. Juni 2019
Harz - Wanderung von Thale - Hexentanzplatz - Treseburg - Bodetal - zurück nach Thale (Harz/Mittelgebirge/Deutschland).
Landschaftlich beeindruckende Tour von Thale über den aussichtsreichen Hexentanzplatz hinab nach Treseburg. Von dort durch die tiefe Schlucht des Bodetals zurück nach Thale. Abschließend noch bei Timmenrode den östlichen Teil der Teufelsmauer mit dem "Hamburger Wappen" besichtigt.

22. März 2019
Wandertouren / Traumschleifen im jüngsten Nationalpark Deutschlands (Hunsrück/Mittelgebirge/Deutschland)
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald wurde 2015 gegründet und liegt verborgen, in einer ländlich geprägten Region, je ca. eine Autostunde von Trier, Saarbrücken und Mainz entfernt. Er erstreckt sich in einer Fläche von 10.000 ha über die Hochlagen des Hunsrücks. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild. Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft. Die unterschiedlichen Wanderungen, auch "Traumschleifen" genannt, im und um den Nationalpark sind allesamt sehr gut gekennzeichnet, haben unterschiedliche Weglänge (zw. 6km und 20km) und je nach Bedarf miteinander kombinierbar. 5 unterschiedliche "Traumschleifen" werden hier vorgestellt.

16. Dezember 2018
Dahner Felsenpfad / Pfälzerwald / Deutschland
Bizarre Steingebilde und eine abwechslungsreiche Routenführung machen den Dahner Felsenpfad zu einem Premium Wanderweg. Entlang des Weges reihen sich eine Vielzahl von Buntsandsteinmassiven aneinander, was dieser Wanderung einen besonderen Reiz verleiht.

9. Dezember 2018
Napoleonsteig / Pfälzerwald / Deutschland
Vom Wanderparkplatz am Ortsrand von Bruchweiler-Bärenbach (südlich von der Ortschaft Dahn gelegen) über den Wöllmersberg zu den Retschelfelsen - Eisenbahnfelsen - Rauhberg (DAV Hütte) zum Napoleonfels, der den Namen dieser schönen Tour gab. Anschließend geht es entlang am Dretschbergfels - Schmalsteinfels - vorbei am Wöllmersbach wieder zum Ausgangspunkt zurück.

4. Dezember 2018
Wanderung zu den Altschlossfelsen / Pfälzerwald / Deutschland
Vom Stüdenbach Weiher [Parkplatz] bei Eppenbrunn zu den Altschlossfelsen. Von dort in Richtung Grenze zu Frankreich. Vorbei am Staffelkopf 419m - Zollstockhütte wieder zum Ausgangspunkt zurück.

20. November 2018
Bergtour auf die Rappenspitze 2223m / Karwendel / Österreich
Aufstieg von der Falzthurn-Alm über die Dristlalm und Larchkarlkopf zur Rappenspitze.

13. November 2018
2 neue Panoramabilder aus dem Karwendel / Österreich
Kurz vor dem Gipfel der Rappenspitze 2223m Blick in nördl. Richtung. Bildmitte der Achensee, davor der Drist Kopf, links davon die Seebergspitze ...

Blick von der Rappenspitze 2223m auf das Karwendelgebirge. Rechts am Bildrand die markante Spitze des Sonnjochs 2458m.

8. November 2018
Bergtour auf die Rofanspitze 2259m / Rofangebirge / Österreich
Von der Erfurter Hütte über die Grubascharte zur Rofanspitze.

5. November 2018
Panorama von der Rofanspitze 2259m / Österreich
2. November 2018
3 neue Panoramabilder. Aufgenommen im Rofangebirge / Österreich
Links die Zillertaler Alpen mit dem Olperer 3476m, rechts der Bildmitte die Berge der Tuxer Alpen, ganz rechts außen der Habicht 3277m, Stubaier Alpen.

Kurz vor dem Beginn des Gratweges zur Rofanspitze, links die Grubascharte 2102m mit der Grubalackenspitze 2169m, Bildmitte die Haidachstellwand 2192m, rechts der Roßkopf 2246m.

Blick von der Rofanspitze 2259m über die Haidachstellwand links im Vordergrund. Im Hintergrund links die Berge der Tuxer Alpen, Bildmitte und rechts davon die Stubaier Alpen und die Felsen des Karwendelgebirges.

30.Oktober 2018
Bergtour auf das Stanser Joch 2102m im östl. Karwendelgebirge
Von Pertisau über die Bärenbadalm und Weißenbachkar zum Joch.

28.Oktober 2018
3 neue Panoramabilder. Aufgenommen vom Stanser Joch 2102m und Ochsenkopf 2148m im östl. Karwendel
Blick vom Stanser Joch 2102m in Richtung Norden auf den Achensee. Links vom Achensee das Vorkarwendel mit der Seeberg -und Seekar Spitze. Rechts vom Achensee im Hintergrund der Guffert, davor die Bergkette vom Unnutz, rechts das Rofangebirge mit dem "Ebner Joch".

Blick vom Ochsenkopf (Seierjoch) 2148m in Richtung Westen zum Karwendelgebirge. Links der Bildmitte u.a. die Lamsenspitze, Spritzkarspitze und Grubenkarspitze. Die formschöne Gipfelpyramide des Sonnjochs (Bildmitte), rechts davon die Schaufelspitze.

Fernblick vom Ochsenkopf (Seierjoch) 2148m in Richtung Osten. Im Hintergrund der Wilde Kaiser, die Kitzbühler Alpen und Berchtesgadener Alpen mit dem Hochkönig [von lks.]

27.Oktober 2018
Bergwanderung auf das Satteljoch 1935m im östl. Karwendelgebirge
Von der Gernalm im Gerntal (westlich von Pertisau am Achensee) über Plumssattel in Richtung Kompar und westseitig Aufstieg zum Satteljoch 1935m.

26.Oktober 2018
2 neue Panoramabilder. Aufgenommen vom Satteljoch 1935m im östl. Karwendel
Aufstieg zum Satteljoch mit Blick in das "Enger Tal mit dem "Grossen Ahornboden". Die Karwendel Bergkette im Hintergrund von lks.: Lamsenspitze - Schafkarspitze - Hochglück - Eiskarlspitze - Spritzkarspitze - Plattenspitze - Hochkanzel - Rüderkarspitze - Gamsjoch - Südl.-und Nördl. Sonnenspitze - Kaltwasserkarspitze - Laliderer Falk.

Vom Satteljoch 1935m in Richtung Osten auf das Rofangebirge, das "Ebner Joch" 1957m mit der Ortschaft Maurach und Eben. Im Hintergrund die Kitzbühler Alpen und Glocknergruppe.

25.Oktober 2018
Wanderung auf die Astenau Alm 1480m im Rofangebirge
Von Maurach, vorbei an der Seilbahnstation "Rofanseilbahn", hinauf zur Buchaueralm. Noch ein paar Höhenmeter über Fahrweg, dann über aussichtsreichen Panoramaweg hinüber zur Astenau Alm.

24.Oktober 2018
Bergwanderung auf die Hochplatte 1815m im Vorkarwendel
Von Achenkirch am Achensee durch das Unterautal. Vorbei an der Bründlalm und Jochalm zur Seewaldhütte. Von dort unschwierig auf die Hochplatte mit sehr schöner Rundumsicht auf Juifen, Guffert und das Karwendel.

21.Oktober 2018
Bergtour auf die Schochenspitze 2069m in den Tannheimer Bergen
Aufstieg vom Neunerköpfle über aussichtsreichen Höhenweg zur Schochenspitze

19.Oktober 2018
Bergtour auf die Rote Spitze 2130m in den Tannheimer Bergen
Aufstieg vom Vilsalpsee über den Traualpsee zur Landsberger Hütte. Vorbei an der Berghütte zum westl. Lachenjoch. Zum Schluss über einen steilen Grasbuckel hinauf zum Gipfel der Roten Spitze. Vom Gipfel hat man eine herrliche Rundumsicht. Bei Bedarf kann man noch vom westl Lachenjoch die Steinkarspitze machen.

16.Oktober 2018
Rheinhessische Schweiz - Wanderung Burg Rheingrafenstein (Deutschland)
Südlich von Bad Kreuznach befinden sich die imposanten Durchbrüche von Nahe und Alsenz durch die Kuppeln des harten vulkanischen Gesteins (Porphyr, Porphyrit). Die Täler haben hier bis zu 200 m hohe, steile Flanken, die zum Teil in freie Felswände und natürliche Schutthalden übergehen.Besonders bekannt ist der Rotenfels als höchste und längste Felswand im außeralpinen Bereich Südwestdeutschlands und die Felsen der Ruine Rheingrafenstein. Tourenverlauf Ausgangspunkt "Freizeitpark Kuhberg" (Parkplatz), von dort zu den Aussichtspunkten "Ziegenmelkenwiese" , Ruine Altenbaumburg - Uhufelsen - Ruine Rheingrafenstein - Gans und wieder zum Ausgangspunkt Kuhberg. Insgesamt ca. 15 km Wanderung.

15.Oktober 2018
Bergtour auf das Gaishorn 2247m in den Tannheimer Bergen
Aufstieg vom Vilsalpsee über die Vilsalpe zum Gipfel des Gaishorns.

12.Oktober 2018
2 neue Bilder zur Serie "Berghütten"
Plumsjochhütte 1630m im Karwendel

12.Oktober 2018
Erfurter Hütte 1834m im Rofangebirge

09.Oktober 2018
4 neue Bilder "Berge im Breitbildformat"
Der Achensee im Nebel

Der Achensee

Erfurter Hütte 1834m im Rofangebirge

Rappenspitze 2223m im Karwendel

17. September 2018
Besteigung Krinnenspitze 2000m in den Tannheimer Bergen (Österreich)
Abwechslungsreiche Rundtour über einen herrlichen Aussichtsgipfel. Wer früh losgeht, noch vor der Öffnung des Sessellifts, zur Krinnenalpe kann auf schattiger Nordseite in gut 1h zur Höhe der Krinnenalpe aufsteigen (Weg Nr. 12). Dann direkt über den sehr aussichtsreichen "Gamsbocksteig" zum Gipfel der Krinnenspitze. Abstieg entweder über den "Alpenrosensteig" westwärts wieder zur Krinnenalpe oder über den SW Hang zur Nesselwängler Edenalpe. Für gute Wanderer ist auch noch der Litnisschrofen gut zu machen. Anschließend über die Edenalpe zur Krinnenalpe mit Sessellift wieder nach Nesselwängle.

15. September 2018
Neue Panoramen aus den Tannheimer Bergen









12. September 2018
Tannheimer Berge mit Kirchturm von Tannheim (Österreich)

Gimpel und Rote Flüh im Abendlicht

Aufstieg zur Krinnenspitze

21.August 2018
Lahnwanderweg Obernhof - Balduinstein
Wanderung im deutschen Mittelgebirge. Schöne Wanderung oberhalb der Lahn mit sehr schönen Ausblicken auf das Lahntal, Burgen und Kloster Arnstein.

02.April 2018
Schneeschuhwandern im Kleinwalsertal
Tourengebiet rund um die Schwarzwasserhütte 1620m
Zum Fotoalbum >>>

16.März 2018
PANORAMA der Alpen
Diese Panoramen wurden auf verschiedenen Bergtouren fotografiert, sei es in Dolomiten, Wallis oder Berninagruppe. Die Panoramen bestehen aus Einzelbildern, die dann mittels Software zusammengesetzt wurden.
Ende