20.Juni 2022
Rauenstein - Kammweg im Elbsandsteingebirge / Sächsische Schweiz / Mittelgebirge Deutschland
18.Juni 2022
Rumbergsteig im Pfälzer Wald / Mittelgebirge Deutschland
06. Februar 2022
Elbsandsteingebirge - Aussichten von der Bastei
Von Rathen über den "Basteiweg" zur Aussichtsloge Basteibrücke. Von dort über die "Schwedenlöcher" hinab zum Amselsee, mit kurzen Abstecher zu den Felsen der "Lokomotive".
[auf das Bild klicken]
09. Januar 2022
Elbsandsteingebirge - Die Felsen im Bielatal
Die hier gezeigte Wanderung im Bielatal, mit ihren bekannten Felsformationen, ist zwischen der Schweizermühle und der Ottomühle gemacht worden. Der Rückweg befindet sich auf der gegenüberliegenden Talseite. Das Bielatal ist bekannt durch die Felstürme der "Großen und Kleinen Herkulessäulen", die mit ihren überhängenden Gipfelköpfen als Wahrzeichen des oberen Bielatals gelten.
[auf das Bild klicken]
06. Januar 2022
Elbsandsteingebirge - Obere Affensteinpromenade
[auf das Bild klicken]
30. Dezember 2021
Elbsandsteingebirge - Panorama vom Zschirnstein
Blick vom Kleinen Zschirnstein. Bildmitte ist die Ortschaft Kleingießhübel, wo sich auch der Startpunkt befindet.
[auf das Bild klicken]
30. Dezember 2021
Elbsandsteingebirge - Zschirnstein
Von der Ortschaft Kleingießhübel zu den Felsen vom Kleinen Zschirnstein, durch Waldgebiet weiter und Aufstieg zu den Felsen vom Großen Zschirnstein.
[auf das Bild klicken]
27. Dezember 2021
Elbsandsteingebirge - Panorama vom Rauenstein
Blick vom Rauenstein in Richtung Lilienstein, Papststein, Gohrisch (Bildmitte) und den Kleinen und Großen Bärenstein.
[auf das Bild klicken]
27. Dezember 2021
Elbsandsteingebirge - Rauenstein
Vom Wanderparkplatz westlich der Ortschaft Weißig direkt zum Einstieg auf den Rauenstein. Immer über den Gratweg entlang mit schönen Ausblicken von den Felsen.
[auf das Bild klicken]
25. Dezember 2021
Elbsandsteingebirge - Brandaussicht
Vom Wanderparkplatz nördlich von Porschdorf am Bachlauf entlang bis zur Abzw. - An der Brücke über steile Treppen hinauf zur Brandaussicht. Rückweg über das Polenztal zurück zum Parkplatz.
[auf das Bild klicken]
24. Dezember 2021
Elbsandsteingebirge - Bärensteine
Wanderung vom Parkplatz nördlich der Ortschaft Thürmsdorf auf die nahegelegenen Bärensteine.
[auf das Bild klicken]
21. Dezember 2021
Elbsandsteingebirge - Gamrig
Der Gamrig, 253 Meter hoch, weithin bekannt als ein Berg mit weitreichender Aussicht über das Elbsandsteingebirge und über das Elbtal.
[auf das Bild klicken]
19. Dezember 2021
Elbsandsteingebirge - Pfaffenstein
Wanderung durch das "Nadelöhr" auf das Felsplateau vom Pfaffenstein.
[auf das Bild klicken]
18.Oktober 2021
Bergfotos Kalender 2022 ab sofort online
Berge im Licht | Berge in SchwarzWeiss | Alpenpanorama
Kalender in den Grössen DIN A4 | A3 | A2
[auf das Bild klicken]
23. Februar 2020
Bergwanderung mit Gipfelblick hoch über dem Spitzingsee
Rundwanderung von Spitzingsee (Parkmöglichkeit, Bushaltestelle) über Roßkopf, Rotkopf, Stolzenberg und zurück.Mit schönen Aussichten auf die naheliegenden Berge vom Mangfallgebirge und das weiter entfernte Karwendelgebirge.
[auf das Bild klicken]
10. Februar 2020
Aussichtsreicher Berg im Mangfallgebirge - Rotwand 1884m
Aufstieg vom Spitzingsee über schönen Panoramaweg zum Gipfel der Rotwand. Anschließend Einkehr in der Rotwandhütte und über den Pfanngraben wieder zurück zum Spitzingsee.
[auf das Bild klicken]
4. Februar 2020
Gipfelrunde - Lacherspitz - Wildalpjoch - Käserwand
Aufstieg von der Sudelfeldstrasse oberhalb von Bayrischzell zur Lacherspitz 1724m. Über schönen Höhenweg hinüber zum Wildalpjoch 1720m. Von dort weiter zum Gipfel der Käserwand 1690m. Abstieg wieder hinunter zum Parkplatz an der Sudelfeldstrasse.
[auf das Bild klicken]
1. Januar 2020
Grossen Traithen 1852m im Mangfallgebirge
Aufstieg vom Ursprungtal zum Fellalmsattel. Von dort in südlicher Richtung zum Gipfel des Grossen Traithen. Übergang zum Unterberger Joch und Steilner Joch. Steiler Abstieg zum Sattel und wieder zurück über die Fellalm hinab zum Ursprungtal.
[auf das Bild klicken]
26. November 2019
Leichte Bergwanderung auf den Gipfel des Trainsjochs 1707m im Mangfallgebirge
Aufstieg vom Ursprungpass über die Trockenbachalm (Mariandlalm) zum Gipfel des Trainsjochs 1707m.Vom Gipfel hat man ein umfassendes Panorama und reicht im Süden bis zu den Firngipfeln der Zentralalpenkette mit Großglockner, Großvenediger und Zillertaler Alpen. Besonders hervorzuheben ist der Blick Richtung Osten zum markanten Kaisergebirge.
[auf das Bild klicken]
18. November 2019
Leichte Bergwanderung auf den Gipfel des Hinteren Sonnwendjochs 1986m im Mangfallgebirge
Vom Parkplatz Ackernalm den Wegweisern Richtung Hinteres Sonnwendjoch folgen.Erst auf Asphaltstraße an den Hütten der Käserei der Ackernalm vorbei, bis kurz vor die Bärenbadalm. Dann rechts auf Bergpfad abbiegen, erst eher gemütlich und recht flach, später steiler werdend zum Gipfel mit seiner fantastischen Panoramasicht.
[auf das Bild klicken]
3. Juli 2019
Rundwanderung Steinerne Renne und zum Ottofelsen (Harz/Mittelgebirge/Deutschland)
Vom Parkplatz am Bhf. "Steinerne Renne" geht es dem Bachlauf entlang zum Waldgasthof "Steinerne Renne".Durch Wald mäßig steil zum aussichtsreichen Granitfelsen "Ottofelsen", den man über steile Treppen besteigen kann. Wer will kann noch beim Rückweg den Felsen "Gebohrter Stein" besichtigen.
[auf das Bild klicken]
30. Juni 2019
Durch das Ilsetal zur Plessenburg (Harz/Mittelgebirge/Deutschland)
Die Nationalparkgemeinde IIsenburg mit dem IIsetal ist eines der nördlichen Tore zum Nationalpark Harz.Bei dieser 13km langen Rundtour geht es durch eine wunderschöne und sehr abwechslungsreiche Landschaft, deren Highlights die artenreiche Wälder, schroffe Felsen, und tosenden Wasserfällen sind.
[auf das Bild klicken]
22. Juni 2019
Harz - Drei Annen Hohne - Klippentour (Harz/Mittelgebirge/Deutschland)
Sehr aussichtsreiche Wandertour im Harz. Start ist der Parkplatz am Bahnhof Drei Annen Hohne. Aufstieg weiter zuerst über Forstwege, dann Waldpfad zum 1. Aussichtspunkt der Trudenstein. Von dort steil zu den einzelnen Felsen der Hohneklippen. Der Blick von der Leistenklippe bietet ein 360 Grad Panorama hinüber u.a. zum Brocken und Wurmberg.
[auf das Bild klicken]
18. Juni 2019
Harz - Elendstal-Schnarcherklippen (Harz/Mittelgebirge/Deutschland)
Rundwanderweg von der Ortschaft Elend über den Teufelsstieg zu den Schnarcherklippen. Kurzer Abstecher auf den Felsen über steile Eisentreppen, weiter zur Ortschaft Schierke wo man noch die Besichtigung der Feuersteinklippen mitnehmen kann. Von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt.
[auf das Bild klicken]
14. Juni 2019
Harz - Wanderung von Thale - Hexentanzplatz - Treseburg - Bodetal - zurück nach Thale (Harz/Mittelgebirge/Deutschland).
Landschaftlich beeindruckende Tour von Thale über den aussichtsreichen Hexentanzplatz hinab nach Treseburg. Von dort durch die tiefe Schlucht des Bodetals zurück nach Thale. Abschließend noch bei Timmenrode den östlichen Teil der Teufelsmauer mit dem "Hamburger Wappen" besichtigt.
[auf das Bild klicken]
22. März 2019
Wandertouren / Traumschleifen im jüngsten Nationalpark Deutschlands (Hunsrück/Mittelgebirge/Deutschland)
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald wurde 2015 gegründet und liegt verborgen, in einer ländlich geprägten Region, je ca. eine Autostunde von Trier, Saarbrücken und Mainz entfernt. Er erstreckt sich in einer Fläche von 10.000 ha über die Hochlagen des Hunsrücks. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild. Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft. Die unterschiedlichen Wanderungen, auch "Traumschleifen" genannt, im und um den Nationalpark sind allesamt sehr gut gekennzeichnet, haben unterschiedliche Weglänge (zw. 6km und 20km) und je nach Bedarf miteinander kombinierbar. 5 unterschiedliche "Traumschleifen" werden hier vorgestellt.
[auf das Bild klicken]
16. Dezember 2018
Dahner Felsenpfad / Pfälzerwald / Deutschland
Bizarre Steingebilde und eine abwechslungsreiche Routenführung machen den Dahner Felsenpfad zu einem Premium Wanderweg. Entlang des Weges reihen sich eine Vielzahl von Buntsandsteinmassiven aneinander, was dieser Wanderung einen besonderen Reiz verleiht.
[auf das Bild klicken]
9. Dezember 2018
Napoleonsteig / Pfälzerwald / Deutschland
Vom Wanderparkplatz am Ortsrand von Bruchweiler-Bärenbach (südlich von der Ortschaft Dahn gelegen) über den Wöllmersberg zu den Retschelfelsen - Eisenbahnfelsen - Rauhberg (DAV Hütte) zum Napoleonfels, der den Namen dieser schönen Tour gab. Anschließend geht es entlang am Dretschbergfels - Schmalsteinfels - vorbei am Wöllmersbach wieder zum Ausgangspunkt zurück.
[auf das Bild klicken]
4. Dezember 2018
Wanderung zu den Altschlossfelsen / Pfälzerwald / Deutschland
Vom Stüdenbach Weiher [Parkplatz] bei Eppenbrunn zu den Altschlossfelsen. Von dort in Richtung Grenze zu Frankreich. Vorbei am Staffelkopf 419m - Zollstockhütte wieder zum Ausgangspunkt zurück.
[auf das Bild klicken]
20. November 2018
Bergtour auf die Rappenspitze 2223m / Karwendel / Österreich
Aufstieg von der Falzthurn-Alm über die Dristlalm und Larchkarlkopf zur Rappenspitze.
[auf das Bild klicken]
13. November 2018
2 neue Panoramabilder aus dem Karwendel / Österreich
Kurz vor dem Gipfel der Rappenspitze 2223m Blick in nördl. Richtung. Bildmitte der Achensee, davor der Drist Kopf, links davon die Seebergspitze ...
[auf das Bild klicken]
9. November 2018
Blick von der Rappenspitze 2223m auf das Karwendelgebirge. Rechts am Bildrand die markante Spitze des Sonnjochs 2458m.
[auf das Bild klicken]
8. November 2018
Bergtour auf die Rofanspitze 2259m / Rofangebirge / Österreich
Von der Erfurter Hütte über die Grubascharte zur Rofanspitze.
[auf das Bild klicken]